Unsere Ausbildungsbotschafter sind 14 Tage lang im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit aktiv und informieren dabei mehrere hundert Schülerinnen und Schüler über die Ausbildungsberufe in Düsseldorf. Eine starke Initiative, die junge Menschen direkt erreicht und ihnen wertvolle Einblicke in die Berufswelt bietet.
Seit 2013 führt das „Kompetenzzentrum Berufliche Orientierung“ der Stiftung Pro Ausbildung die Initiative „Ausbildungsbotschafter“ durch. Unterstützt wird das Zentrum dabei von der Unternehmerschaft Düsseldorf und der IHK Düsseldorf. Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler über das System der Beruflichen Bildung, die verschiedenen Ausbildungsberufe sowie Beschäftigungs- und Karrierechancen in Düsseldorf aufzuklären. Das Besondere: Die Informationen kommen aus erster Hand – von den Ausbildungsbotschaftern selbst, die als Azubis in den jeweiligen Berufen tätig sind.
Ein starkes Netzwerk für die berufliche Zukunft
Träger des Kompetenzzentrums sind die Stiftung Pro Ausbildung und die Landeshauptstadt Düsseldorf. Gefördert wird das Zentrum von der Agentur für Arbeit Düsseldorf und der Landeshauptstadt. Zahlreiche Partner unterstützen das Projekt, darunter die Unternehmerschaft Düsseldorf, die IHK, die Handwerkskammer, die Kreishandwerkerschaft sowie alle weiterführenden Schulen und viele Unternehmen der Stadt.
Die Ausbildungsbotschafter erhalten eine umfassende Schulung durch das Kompetenzzentrum. In einem ersten Klausurtag lernen sie grundlegende Inhalte zur Berufsorientierung. Anschließend bilden sie Peergroups, um ihre eigenen Präsentationen zu erarbeiten und zu gestalten. In einem zweiten Klausurtag werden die Ergebnisse gemeinsam besprochen, geübt und durch professionelles Feedback einer Business-Trainerin optimiert.
Vorteile für alle Beteiligten
Für Unternehmen: Durch das Engagement als Ausbildungsbotschafter fördern Unternehmen ihre Auszubildenden über die regulären Ausbildungsinhalte hinaus. Gleichzeitig sichern sie sich zukünftige Fachkräfte und motivieren Schülerinnen und Schüler zu einer Berufsausbildung.
Für Auszubildende: Sie verbessern ihre Präsentationsfähigkeiten, stärken ihr souveränes Auftreten und erweitern ihr Wissen über ihre beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten. Zusätzlich erhalten sie für ihr Engagement eine Urkunde – eine wertvolle Ergänzung für den Lebenslauf.
Für Schulen: Die Berufsorientierung in den Klassen wird praxisnaher und konkreter gestaltet. Schulen profitieren von einem erweiterten Netzwerk mit Auszubildenden und Ausbildungsbetrieben.
Für Schülerinnen und Schüler: Sie gewinnen einen authentischen Einblick in die Berufswelt und erhalten wertvolle Tipps für ihre eigene Berufswahl. Dank der Ausbildungsbotschafter gewinnen sie mehr Sicherheit für ihre Zukunft und können ihre beruflichen Perspektiven besser einschätzen.
Die Ausbildungsbotschafter leisten somit einen wertvollen Beitrag zur Berufsorientierung in Düsseldorf. Ein starkes Projekt mit nachhaltigem Mehrwert für alle Beteiligten!