Kompetenzkreis Stiftungen

Der Kompetenzkreis Stiftungen NRW ist ein Zusammenschluss von in erster Linie Stiftungen und Vereinen. Federführend ist die Stiftung PRO AUSBILDUNG. Unser Ziel ist es, eine Informations- und Kommunikationsplattform anzubieten und den Austausch zu fördern. Durch Vernetzung und Erfahrungsaustausch tragen wir zur Verbreitung und Qualitätssicherung unserer Arbeit bei.

Mitwirkung: Der involvierte Personenkreis gliedert sich strukturell in (a) aktive Mitglieder, (b) punktuell anwesende Gäste und (c) einen Kreis von Interessierten, die regelmäßig über die Aktivitäten des Kompetenzkreis informiert werden, ohne (zum jetzigen Zeitpunkt) an den Präsenztreffen teilzunehmen.

Zielgruppe: Der Kompetenzkreis richtet sich in erster Linie an Führungskräfte aus Stiftungen und Vereinen aus NRW. Diese sind mit maximal zwei Personen im Netzwerk vertreten. Bei zwei Vertretungen sollten unterschiedliche Bereiche der Organisation bedacht werden, um die interne Vernetzung zu fördern.

Präsenztreffen: In unseren Praxisgesprächen steht der Erfahrungaustausch im Vordergrund. In den Fachforen referiert eine Expertin oder ein Experte zu einem aktuellen Thema. In „Stiftungen vor Ort“ besuchen wir Stiftungen in NRW und erkunden deren Projekte, Themen, Struktur und Arbeitsweise. Den „Stifterkongress NRW“ führen wir gemeinsam mit KPMG im Düsseldorfer Industrie-Club durch. Der Kompetentzkreis lädt praktisch erfahrene und reflektierende Stiftungsakteure ein, im Kompetenzkreis mitzuwirken. Netzwerk- Mitglieder haben Zugriff auf ein exklusives Service- und Informationsportfolio und einem umfassenden Know-How-Transfer. Wir haben uns zur Aufgabe gemacht, Effizienz und Nutzen der Stiftungsarbeit transparent zu machen und so den Stiftungsgedanken zu fördern.

Der Kompetenzkreis war Gründer und Impulsgeber des Stifterkongresses NRW. Dieser Kongress hatte sich als die Spitzenveranstaltung des nordrhein-westfälischen Stiftungswesens etabliert. Er war alljährlicher Treffpunkt der Entscheider aus Stiftungen, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft und gab Impulse für eine mutige Reformpolitik in der Stiftungslandschaft. Verliehen wurde im Rahmen des Kongress seit 2011 auch ein Förderpreis für gute Ideen aus Stiftungen und anderen gemeinnützigen Organisationen.

Die zuständigen Ansprechpartner finden Sie unter Team.