Monatliches Netzwerk-Treffen zur Beruflichen Orientierung in Düsseldorf

In regelmäßigen Abständen versammeln sich die Berufswahl-Koordinatorinnen und -Koordinatoren der Düsseldorfer Schulen zu einem wichtigen Netzwerk-Treffen. Diese Treffen dienen als Plattform zur Diskussion und Behandlung aktueller Themen der Beruflichen Orientierung. Im Fokus des kommenden Treffens stehen unter anderem die „Verantwortungskette“, das „Duale Orientierungspraktikum“ sowie die bevorstehenden „Düsseldorfer Tage der Beruflichen Orientierung“.

Die „Verantwortungskette“ ist ein zentrales Konzept, das die schulische und außerschulische Sphäre miteinander verbindet. Sie ermöglicht es Schülerinnen und Schülern, die Verantwortung für ihre berufliche Zukunft zu übernehmen, indem sie durch gezielte Maßnahmen und Unterstützung bei der Berufswahl begleitet werden.

Das „Duale Orientierungspraktikum“ bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, erste Einblicke in die Hochschulwelt zu gewinnen und ihre Interessen sowie Fähigkeiten in der Praxis zu erproben. Durch die enge Zusammenarbeit mit regionalen Hochschulen wird eine praxisnahe Orientierung gewährleistet.

Die „Düsseldorfer Tage der Beruflichen Orientierung“ stellen eine herausragende Gelegenheit dar, um Schülerinnen und Schülern vielfältige Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu ermöglichen. Durch Unternehmensbesuche erhalten sie wertvolle Informationen für ihre zukünftige Berufswahl.

Das Netzwerk-Treffen bietet den Berufswahl-Koordinatorinnen und -Koordinatoren die Möglichkeit, sich über bewährte Praktiken auszutauschen, neue Ideen zu entwickeln und Synergien zu schaffen. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Schulen, Unternehmen und anderen relevanten Akteuren wird die Berufliche Orientierung in Düsseldorf nachhaltig gefördert.