Seit 15 Jahren findet in Zusammenarbeit mit der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf die Ferienakademie, ein Unternehmensplanspiel für Studierende, statt. Sie haben die Möglichkeit, erste betriebswirtschaftliche Erfahrungen zu sammeln und zu erleben, um zu erkunden, wie es ist, ein eigenes Unternehmen zu führen.
Die letzten Jahre haben sich die Teilnehmer, Referenten und Organisatoren in der Düsseldorfer Jugendherberge, mitten im Herzen von Oberkassel getroffen. Analoger ging es nicht, denn die Teilnehmer brachten ihre ausgedruckten Programme, Taschenrechner, Bleistifte und Radiergummis mit. Es gab große Pinnwände für Rechnungen und Regeln, Legosteine mit denen die Teilnehmer ihre Strategien planten und in den Pausen Zeit für regen Austausch und ein Kennenlernen.
Und dann kam Corona!
2021 sah alles etwas anders aus: Keine Jugendherberge, kein gemeinsames Essen und kein echtes Treffen für den Wettbewerb. Das Planspiel startete erstmalig digital! Gemeinsam mit Planspiel-Profiunternehmen MARGA business simulations wurde die Ferienakademie neu geschrieben. MARGA bietet Planspiele an, die betriebswirtschaftliche Zusammenhänge vermitteln und Management erlebbar machen. Verschiedene Teams leiten ihr eigenes virtuelles Unternehmen, entwickeln Strategien und stehen dabei in einem dynamischen und spannenden Wettbewerb zu anderen Teams. MARGA hat eine umfangreiche Software entwickelt, die das Planspiel zur (fiktiven) Realität werden lässt. Produktpreise, Werbebudgets und Absatzpläne können bestimmt werden, das Team entscheidet welche Absatzmengen produziert werden, Mitarbeiter können eingestellt, weitergebildet und entlassen werden. Sogar Kapitalflussrechnungen, Bilanzen und vieles mehr werden von der Software berechnet, erstellt und angepasst. Das Ziel des Planspiels ist es, den sogenannten MARGA Value Added (Unternehmenswert) zu steigern.
Tag 1: Ferienakademie neu gedacht – Los geht’s!
„An der Besprechung teilnehmen“ war der Startschuss für die Ferienakademie 2021. Über MS Teams trafen sich 20 Teilnehmer, das MARGA – und Organisationsteam zum allerersten virtuellen Planspiel. Nach einer Einführung in den Tag, Vorstellungsrunde und Softwareerklärung ging es in die ersten Testphasen. Hier galt es, sich auszuprobieren und ein Gefühl für Zahlen und deren Bedeutung zu bekommen. Nach der ersten Testphase wurde der Markt simuliert, die Teilnehmer konnten ihre Ergebnisse und die der anderen sehen. Neugierig ging es in die zweite Testphase und die Teams versuchten bereits, basierend auf den Ergebnissen, Entscheidungen zu treffen.
Tag 2: Challenge accepted oder auch „das Tal der Tränen“!
Der Tag startete mit einem spannenden Vortrag von anymotion über die Produktvermarktung im Zeitalter des digitalen Wandels. Es ging darum, wie wichtig digitales/online Marketing im heutigen Zeitalter ist, welche Strategien verfolgt und wie sie umgesetzt werden. Coffeebreak und weiter geht‘s! Die Teams zogen sich in ihre virtuellen Besprechungsräume zurück und fingen an Strategien zu entwickeln, zu diskutieren und zu planen. In der zweiten Periode kam nun die erste Herausforderung auf die Studierende zu: Die Urlaubsperiode! Oder wie das MARGA Team sie nannte „das Tal der Tränen“, denn es musste vorausschauend und strategisch geplant werden, um die nächste Periode zu überleben. Eins war also sicher: Erfolge wurden an Tag 2 nur klein geschrieben.
Tag 3: Love Shower
Tag 3 eröffnete die Expertin Prof. Dr. Eva Bracht mit ihrem Vortrag Unternehmensziele und Controlling/Finanzplanung. Fokus hierbei: die Planung von Investitionen und auf die sogenannte Liquiditätsplanung. Außerdem haben die Teilnehmer die Bedeutung von wichtigen Rentabilitätsanalysen kennenglernt. Nach großem Zahlenwirrwarr war die Love Shower bitter nötig! Jedes Teammitglied durfte eine Minute lang Lob und Liebe von den Teammitgliedern zu spüren bekommen, um so motivierter in die nächsten Perioden zu starten. Ein toller Moment! Erster Zwischenstand:Jedes Unternehmen hatte die Urlaubsperiode überlebt und es ging direkt an die nächste Planung. Bei den Teilnehmern immer im Hinterkopf: Der morgige und alles entscheidende Tag.
Tag 4: Siegertreppchen zum Greifen nah!
Aber erst tauchte Klaus Stricker mit den Teilnehmern in die Welt des Personalmanagements ein. Klaus Stricker, ehemaliger Personalleiter bei BOSCH, bot einen ausführlichen Einblick in die Bereiche der Personalauswahl, -entwicklung, -entlohnung und -beteiligung. Anspannung steigt! Damit ging es in die letzte und fünfte Periode. Alle Teams hatten gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche letzte Periode geschaffen. Nun ging es um jeden Cent und jeden Prozentsatz des Marktanteils.
Zur Hauptversammlung trafen alle Teams wieder zusammen, offenbarten ihre Strategien, Ziele und Herausforderungen. Die Spannung der Teilnehmer war auf dem Höhepunkt. Das MARGA Team schickte die MVA (MARGA Value Added) Balken der Unternehmen ins Rennen! Am Ende gab es nur einen Sieger 2021. Doch eigentlich war jeder ein Sieger und niemand ging leer aus: Neben Urkunden und MARGA Oscar, sammelten alle erste Erfahrungen für das spätere Berufsleben.
Fazit der ersten digitalen Ferienakademie:
Auch wenn die Teilnehmer sich nur virtuell treffen konnten, gab es einen starken und ehrgeizigen Teamgeist. Alle Teilnehmer hat der Unternehmensgeist gepackt und berichteten von ausschließlich positiven Erfahrungen. Trotz den entsprechenden Umständen war das Planspiel ein voller Erfolg und geht schon bald in die nächste Runde.