„Kinder, wie die Zeit vergeht!“ 10 Jahre! Als wir damals mit dem Lesefest begannen, hätte niemand von uns mit einem solchen Erfolg gerechnet. Dabei wollten wir als „Leseband(e)“ nur einmalig unsere Netzwerkfähigkeit erproben. Wir hätten nie gedacht, dass daraus ein Dauerbrenner werden würde. (Christoph Sochart, Unternehmerschaft Düsseldorf)
Ein Lesefest für rund 13.000 Düsseldorfer. Ein Lesefest mit mehr als 150 Ehrenamtlichen, die planen, entwickeln, organisieren und vor allem vorlesen, erzählen, singen und damit Freude am Lesen verbreiten – in die inhaltliche Tiefe und in die thematische Breite. Echt toll! Und das Ganze mehr oder weniger ohne Budget.
Das Düsseldorfer Lesefest wird seit nun zehn Jahren ehrenamtlich durch das lokale Netzwerk Düsseldorfer Lesebande veranstaltet, eine Initiative von über 45 Organisationen, die sich um Leseförderung in unserer Stadt kümmern. Unterstützt wird die Lesebande (das größte ehrenamtliche + lokale Lesenetzwerk Deutschlands) dabei von der Düsseldorfer Stiftung PRO AUSBILDUNG und Unternehmerschaft Düsseldorf. Auch viele Prominente unterstützten das Lesefest in den vergangenen Jahren.
Im Rahmen des Lesefestes verschenken zudem Düsseldorfer Unternehmen Vorlesebibliotheken im Gesamtwert von 200.000 EUR an Kitas und Grundschulen – insgesamt in den letzten zehn Jahren. Alljährlich wird am bundesweiten Vorlesetag der Deutschland-Rekord mit über 150 Vorleserinnen und Vorlesern gesprengt.
Und das sind die aktuellen Zahlen:
– 7 Tage lang dreht sich in der Landeshauptstadt alles um das Thema Lesen
– 29 Düsseldorfer Kindergärten und Grundschulen erhalten Vorlesebibliotheken von Unternehmen der Region im Gesamtwert von 20.000 Euro
– In über 55 Veranstaltungen werden rund 10.000 Kinder und Jugendliche sowie 1.000 Erwachsene erreicht
– Auf Einladung der Stiftung PRO AUSBILDUNG verschenkt DIE MAUS eine Vorlesestunde an die Städt. Grundschule an der Flurstraße
– Rund 100 Vorleserinnen und Vorleser werden ehrenamtlich am Vorlesetag (16.11.2018)
in Düsseldorfer Kitas, Grundschulen und anderen Einrichtungen unterwegs sein und vorlesen
– Lesebegeisterte Düsseldorfer können auch noch teilnehmen!
– Hauptunterstützer sind die Düsseldorfer Stiftung PRO AUSBILDUNG, die Unternehmerschaft Düsseldorf, die Landeshauptstadt sowie die Agentur Mehr+, die UCI-Kinowelt im Düsseldorfer Hafen, Hering Schuppener, die Rheinbahn, Fortuna Düsseldorf, Borussia Düsseldorf, Antenne, und viele andere
– Veranstaltungshotline: 0211.6690813 oder lesefest@unternehmerschaft.de
– Aktuelle Informationen unter www.leseban.de oder www.facebook.de/lesebande
DÜSSELDORFER LESEFEST 2018 – Presseinfo
Das Düsseldorfer Lesefest setzt sich seit zehn Jahren für Leseförderung und Vorleseengagement ein. Vorgelesen wird in Stadtbibliotheken, Buchhandlungen, im Kino, in Schulen, in Kultureinrichtungen, in Kindergärten und an vielen anderen Orten.
Veranstalter des Lesefestes ist das ehrenamtliche Netzwerk „Düsseldorfer Lesebande“, in dem sich die Landeshauptstadt, die Stadtbüchereien, einige Buchhandlungen, das Netzwerk Düsseldorf liest vor, u.v.m. engagieren – das Basisbüro leitet die Unternehmerschaft/Stiftung PRO AUSBILDUNG.
Dank der vielen Partner und Untersützer wäre das Lesefest aber nicht möglich, daher sind wir froh, starke Partner an unserer Seite zu wissen: die Agentur Mehr + , die uns seit Beginn des Lesefestes das Programmheft gestaltet, die Agentur Hering Schuppener, die unsere Facebook-Seite betreut, die UCI-Kinowelt, die uns Räumlichkeiten zur Verfügung stellen oder Fortuns Düsseldorf, Borussia Düsseldorf und Antenne Düsseldorf, die unseren Siegern des Malwettbewerbs „Kreiere das Jubiläums-Lesezeichen“ einen unvergesslichen Aufenthalt spendieren. Aber das sind nur einige von vielen wichtigen Partnern. Nicht zu vergessen, die Autoren, die sich ohne Gage für Lesungen zur Verfügung stellen, um allen Düsseldorfern kostenfreie Lesungen zu ermöglichen.
In der UCI-Kinowelt geht es in diesem Jahr ganz besonders groß her. 600 Grundschulkinder werden von Schauspieler und Buchautor Martin Baltscheit empfangen und erhalten vielleicht ihre erste richtige Lesung.
Premiere feiert auch das neue Format Poetry & Soul in der Kassette. Hier trifft Poetry-Slammer Rainer Holl auf Soulstimme Darius Zander.
„Das Lesefest ermöglicht jedem Düsseldorfer – ob jung oder alt – an einer Lesung teilzunehmen. Das Programm ist so vielfältig, dass für jeden etwas dabei ist. So vermitteln wir den Spaß am Lesen, mit allen Sinnen“. Wir machen einfach Lust auf´s Lesen!“ so Christoph Sochart, Geschäftsführer der Stiftung PRO AUSBILDUNG/Unternehmerschaft Düsseldorf.
Alle Termine sind kostenfrei, müssen aber verbindlich gebucht werden: www.leseban.de.